Kennenlernen, Wandern,Spiele,etwas Theorie,gemeinsam Kochen..die neuen Eingangsklassen besuchen - bei schon recht herbstlicher Wetterlage - derzeit Mellau, was der guten Stimmung keinen Abbruch tut.
In den ersten Schultagen darf unsere neue Jahrgangsstufe 1 schon einmal Oberstufenluft schnuppern: Gemeinsam durchlaufen wir die Einführung ins Philosophisch-Theologische-Forum, kurz PTF. Während des kommenden Jahres haben die Schüler der J1 die Möglichkeit, sich mit einem Thema ihrer Wahl ethisch auseinander zu setzten und eine Seminararbeit zu verfassen. Welche Themenfelder es geben könnte, lernen die Schüler diese Woche in verschiedenen Stationen kennen. mehr...
Hallo,
mein Name ist Claudia und ich werde am 7. August 17. Ich habe einen besonderen Geburtstagswunsch - Aber es ist nichts für mich. An dem Tag, an dem ich immer Dinge bekommen habe, möchte ich nun etwas geben... mehr...
Letzte Woche konnten wir unsere neue Eingangsklasse an einem schönen, gemeinsamen Sommerabend begrüßen.
Hermann Schlenker und Sandra Rentsch-Doer werden die Mentoren der beiden neuen Klassen sein und gaben den Schülern einen kleinen Einblick in das kommende Schuljahr.
Unsere sehr ambitionierte Oberstufenband unter der Leitung von Eva Schwarz hat für gute Musik gesorgt und ein Bingospiel brachte dann die erste Annäherung zwischen den aktuellen und neuen Schülern und Lehrern. Eine beeindruckende Neuheit war die Ausstellung der diesjährigen Schülerarbeiten des Philosophisch-Theologischen Forums (PTF)! Schüler und Lehrer kamen hier in regen Austausch über die Inhalte der einzelnen Arbeiten. Das schaffte einen lebendigen Einblick in unser Schulleben, die Konzeption des SG und die Umsetzung der Inhalte des Marchtaler Plans in der Oberstufe. mehr...
Es folgen ein paar schöne - auch durchaus witzige - Bilder der ersten Abitur-Zeugnisverleihung am SG St. Martin. Viel Freude daran. mehr...
Hiermit möchten wir euch ein Projekt unseres Kollegen Ralf Gräber vorstellen, der sich der Zahlen-Welt einmal aus einer andersartigen, spannenden Perspektive genähert hat. mehr...
ABI- Ball am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium St. Martin
Es ist so weit, das letzte Schuljahr der 13. Klassen des Gymnasiums St. Martin geht zu Ende und somit verlässt die erste Jahrgangsstufe die Schule mit Abitur.
Um die gemeinsame Zeit noch einmal zu feiern, veranstalteten wir am Samstag, den 08.07.2017, einen ABI- Ball, bei dem wir auch unsere Zeugnisse überreicht bekamen.
Die Feier startete mit einem Gottesdienst im Kleinen Theater, in welchem wir noch einmal auf den Anfang unserer Schulzeit blicken konnten.
Anschließend konnte die Feier mit ca. 280 Gästen beginnen, doch gerade als die Band das erste Lied spielen wollte, begann Wasser in die Mensa zu laufen.
Da es so stark regnete, gab es überall Überschwemmungen und auch unsere Schule war davon betroffen. Als schließlich die vorderen Tische betroffen waren, reagierten die Eltern zum Glück recht schnell und begannen alle zusammen den Saal trocken zu wischen und das Wasser zu entfernen.
Nach dieser kleinen Panne konnte der Ball aber schließlich starten und ein toller Abend begann.
Neben einigen Reden, einer super Lehrer- Aktion, von Her Schlenker und Sr. Angela, sowie der Zeugnisübergabe und einem grandiosen 3- Gänge Menü der Küche der Bodensee- Schule, welches von den 12. Klassen serviert wurde, wurde ein toller Abend auf die Beine gestellt.
Doch wie bei jeder Feier, kam am Ende die Zeit des Abschied Nehmens immer näher. Aber bevor wir uns alle nach dieser langen gemeinsamen Zeit trennen mussten, feierten wir eine große After- ABI- Party, an der wir die Schule noch ein letztes Mal unsicher machten.
Nach einer langen Nacht und viel Spaß endeten schließlich doch die gemeinsamen Jahre auf dem Gymnasium St. Martin.
Es ist nun an der Zeit sich zu verabschieden, was zum einen zwar leicht fällt, da nun wohl die entspannteste Zeit unseres Lebens beginnen wird, doch trotzdem waren es sehr schöne Jahre, die uns alle auf die ein oder andere Art geprägt haben und auf die wir später lächelnd zurück blicken werden.
Am Samstag, 8.Juli 2017, fand in der Bodenseeschule St. Martin ein historisches Ereignis statt: Die Verleihung der Abiturzeugnisse des ersten Abitur-Jahrganges des SG St. Martin mit anschließendem Abiball im eigenen Haus. mehr...
An dieser Stelle möchten wir - angeregt durch den heutigen Deutschen Diversity-Tag - auf die Bereicherung durch Vielfalt aufmerksam machen.
Vielfalt durch verschiedene Kulturen, Sozialisierungen, Geschlechter, Religionen, Zugehörigkeiten, Alter.
mehr...
Erstes Zusammentreffen der neuen Schülerinnen und Schüler unseres Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums mit ihren Lehrerinnen und Lehrern! mehr...
Auch die 13er des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Bodenseeschule St. Martin sind dem Brauch einer Mottowoche nachgegangen.
mehr...
Am 28.03.2017 besuchte der Ernährungswissenschaftskurs der Stufe 11 einen Biobauernhof in der Oberhofstraße. Der Bauer Wolpold besitzt 40 Milchkühe und 2 Zuchtbullen auf seinem Hof. mehr...
Anbei ein wunderbarer Reisebericht einer unserer Schülerinnen aus der 12! Lest selbst... mehr...
Am Montag in der Früh ging es für eine kleine Gruppe von Schülern der 12. Klasse von Friedrichshafen nach Salamanca in Spanien. Eine Woche besuchen wir dort eine Sprachschule und verbessern unsere Spanischkenntnisse.
mehr...
Einige Schüler unserer Eingangsklasse sind aktuell in Spartanburg, South Carolina. Und offensichtlich mit einem warm welcome empfangen worden.
Begleitet werden sie von unsere Kollegin Eva Heusinger. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön Eva!
mehr...
Ein Text - zugegeben - kein kurzer.
Ein Mann, den man nicht gleich auf dem Schirm hat.
Seine Lebenssituation - kaum fassbar mit dem Wissen um das, was kam. mehr...
Zwei Dinge lassen sich wunderbar verbinden - Zum einen, der spannende Ausflug der Eingangsklasse zur Hochschule Ravensburg-Weingarten und zum anderen, die dringend benötigte, arbeitssame Stille im SG Gebäude..
mehr...
In der Zeit vom 30.03. bis 25.04.2017 finden die ersten schriftlichen Abiturprüfungen am SG St. Martin statt.
mehr...
Wie viel Land es wirklich braucht, um die Menschheit zu ernähren?
Was das für Dich konkret bedeutet? mehr...
Dieser Film ist im Rahmen eines Schülerprojektes im Fach Sozialmanagement entstanden (Schnitt: Miriam Klann). mehr...