Eine jahrtausendealte, magische Faszination des Feuers spüren,
es zu kontrollieren, den Mut aufbringen mit ihm zu „spielen“.
Die Schüler erlebten beziehungsweise erfühlten zwei faszinierende Feuer-Tage.
Was bedeutet „kaltes Feuer“? Wie geht Feuerspucken oder Feuerschlucken?
Die Grenzen des Möglichen und des Fassbaren ausloten.
Zauberhafte Stimmungen entstanden durch die Jonglage mit Feuerstab und Feuerpoi.
Zitat eines Kindes: ich hätte nie gedacht, dass ich das kann.
Durch die Fördermöglichkeit „wir …hier“ – ein Format interkultureller Projekte des Fördervereins Theatertage am See die in Friedrichshafen und Umgebung mit schulischen und außerschulischen Gruppierungen stattfinden war es möglich zwei Tage in die faszinierende Welt des Feuers einzutauchen.
weitere Artikel ...
Die Feier zu Ehren der Teilnehmer des Aktionstages „Mitmachen Ehrensache“, anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts, konnte dieses Schuljahr leider
Kurz vor den Herbstferien fuhr die Klasse 5c mit ihren Klassenlehrern Herrn Glatz und Frau Neß nach Sulzberg in Österreich.
Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes, haben sich zum ersten Mal einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13, am 4. Dezember bereit erklärt, für einen „guten Zweck“ zu jobben.