Ca. 410 Grundschülerinnen und - schüler besuchen die Bodensee-Schule. Der Unterricht findet in altersgemischten Familienklassen statt. Pädagogische Grundlage an unserem Bildungszentrum ist der Marchtaler Plan. Dieser Erziehungs- und Bildungsplan der Katholischen Freien Schulen unserer Diözese bietet uns die Möglichkeit, die grundlegenden Ziele und Profile unserer Schule zu verwirklichen und Schule als Lebensraum zu gestalten.
Unsere Grundschule vermittelt elementares Grundwissen, bietet vielfältige soziale Erfahrungen und stärkt die Persönlichkeit unserer Kinder. Das aktiv gelebte soziale Miteinander und die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen stehen hier im Vordergrund.
Um dem Wissens- und Entwicklungsstand aller Kinder gerecht zu werden, bemühen wir uns um ein differenziertes Angebot der Inhalte. Lernen funktioniert dann am besten, wenn die Beziehung stimmt und sich die Kinder wohl fühlen. Daher liegt uns eine angenehme Schulatmosphäre am Herzen, die von Rücksicht und Freundlichkeit geprägt ist.
In unserer Arbeit mit den Kindern stehen wir täglich in der Verpflichtung einerseits die von der Gesellschaft eingeforderten Kulturtechniken zu vermitteln und andererseits den Kindern die gesamte Welt mit ihren Herausforderungen kindgerecht anzubieten. Musikalische und bildnerische Angebote, Kooperation und Integration mit beeinträchtigten Menschen, darstellendes Spiel, Sportfeste, außerschulische Erfahrungen, Feiern im Klassenrahmen und mit der gesamten Schulfamilie runden unsere Arbeit mit unseren Schülern ab.
Schule als Ganztagsschule heißt Schule als Lebensraum gestalten, sie als Lebensgemeinschaft zu betrachten, in welcher Kinder und Jugendliche beheimatet sind und unterschiedlichste Lebensentwürfe verfolgen können.
Der Unterricht der Kinder der 1. und 2. Klasse endet täglich um 12:20 Uhr. Für das Angebot der Ganztagsschule können die Kinder an einzelnen Tagen verbindlich angemeldet werden.
Ab Klasse 3 gehören das verpflichtende gemeinsame Mittagessen mit der Klassenleitung, die Mittagsfreizeit, die Freizeitgruppen, die Handwerkserziehung, die Berufsbegleitung sowie der reguläre Unterricht an vier verpflichtenden Nachmittagen zum Schulalltag. Über die fachlichen Inhalte von Fächern hinaus bieten wir im Ganztagsbereich eine Vielzahl von unterschiedlichsten erweiterten Bildungsangeboten. Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern wird über den ganzen Schultag aktiv und gemeinschaftlich gelebt.
Neues begreifen, anschaulich machen, das ist ein Ziel unserer Pädagogik. Hierzu ist es wichtig, dass das Lernen nicht abstrakt wird, sondern mit Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler stattfindet.
Unsere gut ausgestatteten Klassenräume bieten hier ein vielfältiges Lernangebot, in dem jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt.
Am Montag, den 17.04.2023 besuchte Frau Dirolf unsere Schule, um mehr...