Wir haben uns alle sehr auf den Ausflug gefreut, denn wie man weiß, ist die Vorfreude die beste Freude.
Als es so weit war, trafen wir uns mit unseren Fahrrädern an der Schule. Es war spannend zu sehen, was die Leute für Fahrräder hatten. Nachdem wir geprüft hatten, ob die Bremsen funktionieren, wobei es ein paar lustige Pannen gab, die zum Glück nicht schlimm waren, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe fuhr mit den Eltern von Vincent, die andere mit unserer lieben Klassenlehrerin Frau Glatz, und dem geschätzten Herrn Oswald. Die zwei Gruppen fuhren jeweils verschiedene Routen. Deshalb werde ich auch nur von der Fahrt mit Vincent`s Eltern erzählen können.
Unsere Gruppe fuhr als erstes los. Es war eine sehr schöne Route. Wir hielten noch bei Vincents Haus an und lernten seine Hühner kennen. Nach dieser Pause fuhren wir noch etwa eine Viertelstunde. Wir kamen noch vor den anderen am Kletterpark an. Wir bekamen die Klettergurte angelegt. Außer uns waren noch zwei andere Klassen da. Dann ging es auch schon mit der Einweisung los, in der wir erfuhren, wie die verschiedenen Sachen funktionierten. Wir durften drei Stunden frei klettern. Als wir alle genug hatten chillten wir noch und dann schmiss Herr Castek auch schon den Grill an. Ich fand es schön, dass jeder ein bisschen abgegeben hat.
Weil wir noch nicht wirklich ausgepowert waren, sprangen wir aufs Dach der Überdachung des Grillplatzes. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Als es dann volle Mägen und einen leeren Grill gab, war auch schon wieder Zeit zur Schule zu fahren. Dieses Mal waren es aber andere Gruppen. Es war ebenso ein schöner Weg.
Vielen Dank für diesen schönen Tag.
...
Bericht über ein interdisziplinäres Projekt der Klasse 5a im Rahmen des Bundesförderprogrammes „Demokratie leben!“ über die Partnerschaft für Demokratie Bodenseekreis
Am 8. Oktober 2020 ist unsere Klasse pünktlich um neun Uhr mit dem Fahrrad zum Kletterpark nach Immenstaad gefahren. Das
Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2020 fuhren alle 6er Klassen der Bodensee-Schule St. Martin um 7:30 Uhr von der Bodensee-Schule
Unser Lehrer Herr Glatz hatte sich fest vorgenommen, gleich zum Schulanfang mehrere Ausflüge zu organisieren, um die wegen Corona Ende
Wir hatten einen Klassenausflug zum Federsee-Steinzeitmuseum geplant. Also sind wir am Dienstag, denn 22.9.2020 nach den ersten zwei Schulstunden zum
Die Feier zu Ehren der Teilnehmer des Aktionstages „Mitmachen Ehrensache“, anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts, konnte dieses Schuljahr leider
Unter dem Motto "Unter Gottes Schirm lassen wir uns nicht unterkriegen" wurden unter besonderen Bedingungen in diesem Schuljahr 82 neue