Bildungszentrum St. Martin >> Schulsanitätsdienst

Bitte CODE eingeben:

7c9d92

Benutzernamen

Passwort

SchulSanitätsDienst SSD der Bodensee-Schule
St. Martin Friedrichshafen

Wer gehört zum Schulsanitätsdienst ?

Derzeit sind 7 Teams mit je zwei Schulsanis in einen Dienstplan integriert. Diese sind fertig ausgebildet und können eigenständig Erste Hilfe im Rahmen ihres Auftrages leisten.
Zusätzlich sind drei Lehrer im Schulsanitätsdienst über Handy erreichbar. Eine weitere Kollegin ist als Ersthelferin im Gymnasium tätig.

Im aktuellen Schuljahr werden 19 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen zu Schulsanitätern ausgebildet.

Unterstützt werden wir durch unsere FSJ´ler und Bufdis, die unsere Grundschüler wenn nötig ins Krankenhaus begleiten und diese betreuen, bis Angehörige des Kindes eintreffen.

Unser Auftrag

Qualifizierte Erstversorgung von kleinen und großen Patienten an unserer Schule bei Notfällen und sonstigen Erkrankungen.

Alarmierung der Schulsanitäter

Während der Unterrichtszeit haben zwei Teams Bereitschaft für eine Schulwoche. In dieser Zeit ist während der Großen Pause und in der Mittagsfreizeit der Sanitätsraum mit Schulsanis besetzt. Die beiden Teams wechseln sich dabei täglich ab. Bei einem Notfall werden die Schulsanis über die Sekretariate oder von den Klassenleitern alarmiert. In jeder Klasse und in allen anderen Räumen hängen aktuelle Listen, um auch auf die Lehrer im Schulsanitätsdienst zurückgreifen zu können.

Die Aufgaben des SSD

Erstversorgung von Patienten und weitere Veranlassung im Bedarfsfall. D.h., dass die Patienten dem Rettungdsdienst übergeben werden, oder in eine Durchgangspraxis (BG-Arzt) gebracht werden, oder von Angehörigen abgeholt werden.
Versorgt werden alle Schulunfälle, Verletzungen, Kreislaufprobleme, Sportunfälle, Infekte aller Art sowie akute Erkrankungen und Notfälle bei Schülern und pädagogischem Personal.
Wir überwachen und befüllen die Erste-Hilfe-Taschen der Klassenleiter und des Ganztagesbereichs.
Zusätzlich kontrollieren wir alle Erste-Hilfe-Kästen in der Küche, dem Sportbereich und in den Naturwissenschaften.
An schulischen Veranstaltungen stellen wir den Sanitätsdienst auf Anforderung.
Wir achten auf Schäden an und um das Schulhaus, vor allem an Steckdosen und Lichtschaltern und melden dies den Hausmeistern.
Unser Sanitätsraum befindet sich zentral gelegen im 1. OG links, direkt an der Treppe.

Bild:

Ausbildung/Fortbildung

Die Schüler wählen sich ab der siebten Klasse freiwillig in die Freizeitgruppe (FG) Schulsanitätsdienst und durchlaufen eine fast ganzjährige Ausbildung. In dieser Zeit hospitieren die angehenden Schulsanis als Praktikanten bei ihren aktiven Kollegen. Sie schließen ihre Ausbildung mit einer theoretischen, einer praktischen und einer Reanimationsprüfung ab.
Monatliche Dienstbesprechungen runden die Aus- und Weiterbildung aller Schulsanitäter ab.
Die Schulsanis werden nach einem Erste-Hilfe-Konzept für Schulsanitätsdienste der Unfallkassen ausgebildet.

Aktuelle Daten

Der SSD hat derzeit 15 Schulsanis im aktiven Dienst.
19 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen befinden sich in der Ausbildung.
Neben den ausgebildeten Lehrern im SSD stehen Lehrerinnen auf Abruf bereit, um den Schulsanis bei Einsätzen mit Schülerinnen zur Seite zu stehen. Die durchschnittliche Zahl der Einsätze und Versorgungen pro Schuljahr liegt etwa bei 500 registrierten Einsätzen.

Stand 01.11.2020

© 2023, Bildungszentrum Bodensee-Schule St. Martin Freie Katholische Grund- und Werkrealschule und Freies Katholisches Berufliches Gymnasium
Zeisigweg 1 | 88045 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 9216 0 | Fax.: +49 7541 9216 39 | mail@verwaltung.bz-bss.de

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr



design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020