Die BKK ZF & Partner unterstützt die Bodensee-Schule schon seit längerer Zeit bei Projekten der Gesundheitsförderung. Studien zeigen, dass das Thema Bewegungsmangel und Rückenschmerzen schon die jüngsten in unserer Gesellschaft betrifft. Am 16. November wurde ein Schulranzentraining durchgeführt, bei dem rund 100 Erstklässler wichtige Kenntnisse über die Wirbelsäule, Rückentraining und die richtige Tragweise des Schulranzens vermittelt wurden.
Ziel war es, das Bewusstsein für die Bedeutung einer günstigen Körperhaltung und die Vermeidung von Rückenproblemen bereits in jungen Jahren zu schärfen.
Die Kinder erhielten während des Trainings einen Einblick in die Anatomie der Wirbelsäule, welche durch ein Modell veranschaulicht wurde.
In kindgerechter Form wurde erklärt, wie wichtig es ist, den Rücken zu stärken und die Wirbelsäule zu schützen. Eine Bewegungsgeschichte brachte die Kinder in Bewegung und der Rücken wurde in alle Richtungen durchbewegt.
Schwerpunkt des Schulranzentrainings lag auf der richtigen Trageweise des Schulranzens. Das Einstellen der Riemen, dass der Schulranzen gut am Rücken sitzt sowie die richtige Packweise waren Thema. Dieser praxisnahe Ansatz soll dazu beitragen, frühzeitig falsche Tragegewohnheiten zu vermeiden um die Rückengesundheit zu wahren.
Die Bodensee-Schule freut sich auf weitere Gesundheitsprojekte mit der BKK ZF & Partner.
weitere Artikel ...
Am Montag, den 17.04.2023 besuchte Frau Dirolf unsere Schule, um im Rahmen des Projekts "Wir machen Kinder stark" über das Thema Prävention - wie schütze ich mein Kind zu sprechen.
Knapp 50 Eltern der vierten Klassen besuchten den Vortrag.
In den kommenden Wochen wird Frau Dirolf mit den Grundschülern der vierten Klasse mehrere Workshops anbieten, um die Kinder zu stärken und zu sensibilisieren.
Wir bedanken uns im Namen der Eltern, Kinder und der Schule bei der BKK ZF, die die finanzielle Unterstützung bereitstellt, dieses wichtige Thema kindgerecht und mit einer absoluten Expertin stattfinden lassen zu können.
Frau Dirolf ist Traumatherapeutin und ehemalige Kriminalkommisarin und eine große Expertin auf diesem Gebiet. Mehr Informationen finden Sie auf www.ich-bin-mutig.de .
Am Mittwoch, den 01. Februar besuchten verschiedene Häfler Hästräger die Grundschule, um den Schülerinnen und Schülern die Tradition hinter den Masken und dem Häs zu vermitteln und eventuelle Ängste vor den Masken abzubauen.
Im Anschluss prüften die Hästräger spielerisch, ob die Kinder auch die verschiedenen Rufe der Zünfte gelernt hatten.
Die Bodensee-Schule feiert am Gumpigen Donnerstag die Fasnet, auch an diesem Tag werden uns wieder Hästräger besuchen kommen. Wir bedanken uns für den Besuch mit unserem Ruf: „Kikerikie – de Fisch isch hie!“
... Weihnachtzeit... ... Plätzchenbackzeit in der Freizeitgruppe Grundschule "Kochen und Backen"!
Der Weg der Grundschule geht nun nach vier Jahren zu Ende und so tun sich neue Wege auf. Und Wege sind eben dafür gemacht, gegangen zu werden. Für diese neuen Wege wünsche wir euch freundliche Begleiter, denn das gemeinsame Beschreiten diese Wege macht doch deutlich mehr Spaß, als diese alleine zurückzulegen. Alles Gute auf euren weiteren Wegen!
Auch wenn das Seehasenfest 2021 nicht wie gewohnt stattfinden kann war die Freude über den Hasenklee bei den Erstklässlern groß! Vielen
"Eine tolle Gruppe, hoch konzentriert und freundlich" - So lobte die Testleiterin die teilnehmenden Viertklässler im Anschluss an die über 4 stündige Teilnahme an der IGLU-Lesekompetenzstudie. Das habt ihr toll gemacht!